LEISTUNGS- UND STOFFWECHSELDIAGNOSTIK MED

Voruntersuchung:

Allgemeine ärztliche Untersuchung:

– Anamnesegespräch mit dem Arzt
– Ruhe-EKG

Blutprofil (ca. 30 Werte) z.B.:

– kleines Blutbild
– Nierenfunktionswerte
– Leberfunktionswerte
– Cholesterin (mit HDL- und LDL-Fraktion) und Triglyceride
– Elektrolyte

Analyse der Körperzusammensetzung:

Bestimmung des Unterhautfettgewebes, der fettfreien Masse sowie des Wasseranteils mittels Bioimpedanz-Analyse

Leistungstest:

– Belastung auf dem Laufband oder auf dem Fahrradergometer (Achtung: Test auf dem Fahrradergometer nur in Feldkirch möglich!)
– Belastungs-EKG: Messung der Herzaktivität und der Herzfrequenz als wichtiger Steuerparameter für das Training; Überprüfung der regelrechten Herzfunktion
– Blutdruck: Ausdruck der Belastbarkeit und der Kreislaufbeanspruchung
– Atemgasanalyse (Spiroergometrie) und Laktat: Überprüfung der Stoffwechselsituation des Herz-Kreislauf-Systems, der Lunge und der Arbeitsmuskulatur zur Bestimmung des aerob-anaeroben Übergangs

Ergebnisse:

– Verarbeitung und Analyse Ihrer Ergebnisse direkt im Anschluss an den Belastungstest
– Nachfolgende Ergebnisbesprechung mit ausführlichen Trainingsempfehlungen
– Zusendung der schriftlichen Ergebnisse (Arztbefund)
Optional: individueller Trainingsplan

Dauer: ca. 2 Stunden
Preis:
299 €

(Für Mitglieder in einem Vorarlberger Sportverein gibt es eine Landesförderung in Höhe von 70 €)